Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die „Group Austria – besser leben mit Bildung“ im Rahmen unserer Produkte, Dienstleistungen und Online-Angebote.
1. Verantwortlicher
Group Austria – besser leben mit Bildung
Tuchlauben 7a
1010 Wien
E-Mail: office@group-austria.at
Telefon: [bitte eintragen]
2. Allgemeine Grundsätze
2.1 Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) und sonstiger einschlägiger Rechtsvorschriften.
2.2 Grundsätze unserer Datenverarbeitung sind Rechtmäßigkeit, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Speicherbegrenzung und Integrität/Vertraulichkeit (Art. 5 DSGVO).
2.3 Änderungen dieser Datenschutzerklärung sind jederzeit möglich, wenn gesetzliche Vorgaben oder technische Entwicklungen dies erforderlich machen.
3. Zwecke der Verarbeitung
3.1 Durchführung von Aus- und Weiterbildungen, Seminaren und Kursen (Präsenz, Hybrid, Online).
3.2 Verwaltung von Anmeldungen, Kommunikation mit Teilnehmer:innen, Rechnungslegung, Förderabrechnung.
3.3 Nutzung digitaler Lern- und Kommunikationsplattformen (z. B. Moodle, LearnDash, Zoom, Mailchimp, WordPress).
3.4 Einsatz von KI-gestützten Tools zur Unterstützung des Lernprozesses (siehe Punkt 13).
3.5 Wahrung berechtigter Interessen (z. B. IT-Sicherheit, Missbrauchsverhinderung, Qualitätssicherung).
4. Rechtsgrundlagen
4.1 Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.2 Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4.3 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4.4 Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Empfänger und Weitergabe
5.1 Zur Vertragserfüllung notwendige Dienstleister (z. B. Zahlungsdienstleister, IT-Provider, Lernplattformanbieter).
5.2 Fördergeber und Behörden (z. B. AMS, WAFF) zur Abwicklung von Förderungen.
5.3 Zertifizierungsstellen (z. B. ISO 17024), soweit dies für Prüfungen erforderlich ist.
5.4 Auftragsverarbeiter innerhalb und außerhalb der EU, nur unter Einhaltung der Vorgaben nach Art. 28 DSGVO.
6. Internationale Datentransfers
6.1 Eine Übermittlung in Drittstaaten (z. B. USA) erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt (Angemessenheitsbeschluss oder Standardvertragsklauseln nach Art. 44 ff DSGVO).
6.2 Wir weisen darauf hin, dass trotz vertraglicher Garantien ein Risiko bestehen kann, dass Behörden in Drittstaaten auf personenbezogene Daten zugreifen.
7. Sicherheit
7.1 Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein (z. B. TLS/https, Firewalls, Virenschutz, Zugriffskontrollen, Pseudonymisierung).
7.2 Dennoch können Sicherheitsrisiken bei Internetübertragungen (z. B. Hackerangriffe, Viren) nicht vollständig ausgeschlossen werden. Nutzer:innen sind verpflichtet, eigene Sicherheitsvorkehrungen (z. B. Virenscanner) zu treffen.
8. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. steuer- und handelsrechtlich 7 Jahre).
9. Betroffenenrechte
9.1 Sie haben folgende Rechte gemäß Art. 15–22 DSGVO:
- Auskunft über Ihre Daten,
- Berichtigung,
- Löschung,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit,
- Widerspruch gegen Verarbeitung.
9.2 Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
9.3 Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien.
10. Cookies und Tracking
10.1 Allgemeine Cookie-Nutzung
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies ermöglichen die komfortable Nutzung der Website und speichern bestimmte Informationen.
- Mit Ihrer Zustimmung setzen wir Cookies für Analyse, Marketing und Social-Media-Integration.
- Ohne Zustimmung erfassen wir lediglich anonyme Daten (z. B. Besucheranzahl).
- Sie können Cookies in den Browser-Einstellungen deaktivieren oder im Cookie-Consent-Tool verwalten.
10.2 Google Analytics
Einsatz nur mit Einwilligung. Erfasst z. B. Browser, Gerät, Verweildauer, besuchte Seiten. Datenübertragung in die USA möglich (Standardvertragsklauseln).
Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
10.3 YouTube
Beim Aufruf von YouTube-Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
10.4 Google Ads Remarketing
Cookies für interessenbasierte Werbung. Grundlage: berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mehr Infos: https://www.google.com/policies/technologies/ads/
10.5 Facebook Custom Audiences
Einsatz des Facebook-Pixels zur interessenbasierten Werbung.
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#=.
10.6 Google APIs & Tag Manager
Dienen zur technischen Funktion und Verwaltung von Website-Tags. Speichern selbst keine personenbezogenen Daten.
10.7 Yahoo, LinkedIn & weitere Tools
Remarketing- und Tracking-Dienste von Yahoo und LinkedIn.
Weitere Infos:
- Yahoo: https://legal.yahoo.com/ie/en/yahoo/privacy/index.html
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
11. Drittanbieter-Dienste und Inhalte
Folgende Drittanbieter können im Rahmen unserer Leistungen personenbezogene Daten verarbeiten. Über die Links erhalten Sie weitere Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten:
- Google Fonts: https://www.google.com/policies/privacy/
- Google Maps: https://www.google.com/policies/privacy/
- YouTube: https://www.google.com/policies/privacy/
- Vimeo: https://vimeo.com/privacy
- Skype (Microsoft): https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
- Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html
- Google Workspace: https://policies.google.com/privacy?hl=de
- GoToTraining: https://www.logmeininc.com/legal/privacy
- WordPress (Automattic): https://wordpress.org/about/privacy/
- Event Espresso: https://eventespresso.com/privacy-notice/
- Stripe: https://stripe.com/de/privacy
- Brevo (Sendinblue): https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
- PayPal: https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-full
- Klarna: https://www.klarna.com/at/datenschutz/
- Moodle: https://moodle.com/privacy-notice/
- LearnDash: https://www.learndash.com/privacy-policy/
- Dropbox: https://www.dropbox.com/privacy2019
- SurveyMonkey: https://de.surveymonkey.com/mp/legal/privacy-policy/
- easyfeedback: https://easy-feedback.de/privacy/datenschutz/
- Mailchimp: https://mailchimp.com/legal/privacy/
- Newsletter2Go: https://www.newsletter2go.de/datenschutz/
12. Verarbeitung durch Künstliche Intelligenz (KI)
12.1 Im Rahmen einzelner Bildungs- und Serviceangebote können Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) eingesetzt werden (z. B. für Lernunterstützung, automatisierte Empfehlungen oder organisatorische Abläufe).
12.2 Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI erfolgt ausschließlich auf Grundlage:
- einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder
- soweit erforderlich, zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
12.3 Zwecke:
- individuelle Lernempfehlungen,
- Auswertung anonymisierter oder pseudonymisierter Nutzungsdaten zur Angebotsverbesserung,
- organisatorische Optimierungen (z. B. Terminplanung).
12.4 Es erfolgen keine ausschließlich automatisierten Entscheidungen mit Rechtswirkung nach Art. 22 DSGVO.
12.5 Internationale Datentransfers im Zusammenhang mit KI erfolgen nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff DSGVO.
12.6 Die „Group Austria“ verpflichtet sich, die Vorgaben der Europäischen KI-Verordnung (AI Act) einzuhalten, sobald diese verbindlich in Kraft tritt.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, wenn gesetzliche Bestimmungen oder technische Entwicklungen dies erfordern. Teilnehmer:innen und Nutzer:innen werden rechtzeitig über wesentliche Änderungen informiert.